Wie beantrage ich die N26 Kreditkarte? Kurze Anleitung
Anúncios
Leserinnen und Leser erfahren hier, wie sie die N26 Kreditkarte online beantragen. Sie können sie sofort nutzen. Der Text erklärt die wichtigsten Schritte im Online-Banking und mobiles Banking.
N26 ist eine Vollbank mit mobiler Ausrichtung. Über 8 Millionen Kunden vertrauen ihr. Das Girokonto kann man in wenigen Minuten eröffnen, ohne Papierkram.
Nach der Verifikation per Videoident ist die digitale Mastercard sofort verfügbar. Man kann sie in der App zu Google Pay oder Apple Pay hinzufügen.
Die N26 Kreditkarte ermöglicht kontaktlos bezahlen weltweit. Sie bietet Funktionen wie MoneyBeam, Cash26 und Echtzeit-Push-Nachrichten. Im Artikel werden diese Features ausführlich behandelt.
Die Anleitung richtet sich an Menschen in Deutschland. Sie suchen einfache, sichere und schnelle Lösungen im Online-Banking und mobiles Banking. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie die Beantragung, Identitätsprüfung und Aktivierung der N26 Kreditkarte ablaufen.
Warum die N26 Kreditkarte wählen: Vorteile von N26 Bank und mobiles Banking
N26 Bank bietet einfaches Online-Banking mit modernen Funktionen. Die N26 Kreditkarte ist einfach zu nutzen. Kunden genießen schnelle Übersicht und Push-Benachrichtigungen.
Gebührenfrei und transparent
N26 bietet ein gebührenfreies Girokonto. Die Kreditkarte bleibt bei Premiumkonten kostenfrei. Bei Standardkonten fallen einmalige Liefergebühren an.
Wechselkurse nutzen den aktuellen Mastercard-Wechselkurs. Bargeldabhebungen sind meist gebührenfrei, abhängig vom Konto.
Kontaktlos bezahlen und mobile Zahlungsmethoden
Alle N26 Karten sind NFC-fähig. So kann man schnell kontaktlos bezahlen. Die App unterstützt Apple Pay und Google Wallet.
MoneyBeam ermöglicht es, Geld sofort zu senden. SEPA-Überweisungen und Zahlungen sind im Online-Banking möglich.
Sicherheit und Einlagensicherung
N26 ist eine deutsche Vollbank mit Einlagensicherung bis 100.000 Euro. Die Bank nutzt Anti-Fraud-Algorithmen und dreistufige Sicherheitsverfahren.
Transaktionen werden in Echtzeit überwacht. Kunden können Karten mit einem Fingertipp sperren. Der Zugang ist durch Benutzername, Passwort und Verifizierung sicher.
Merkmal | Vorteil | Praxisbeispiel |
---|---|---|
Gebührenstruktur | Transparent, Standardkonto oft gebührenfrei | Kontoführung ohne monatliche Kosten; einmalige Kartenauslieferung bei Standard |
Kontaktloses Bezahlen | Schnell per NFC, Apple Pay & Google Wallet | Bezahlen im Café ohne PIN bei kleinen Beträgen |
Bargeldabhebung | Begrenzte gebührenfreie Abhebungen | Standard: circa zwei Abhebungen pro Monat kostenfrei |
Sicherheit | Einlagensicherung bis 100.000 €, Echtzeit-Alerts | Karte sofort sperren bei Verlust; Push-Meldungen bei jeder Transaktion |
Mobile Funktionen | Volles Online-Banking per App | Überweisungen, MoneyBeam und Kartensteuerung unterwegs |
kreditkarte, N26 Bank, N26 Kreditkarte
Die N26 Bank bietet mit der N26 Kreditkarte eine moderne Zahlungslösung. Sie unterscheidet sich vom klassischen Kreditkartenmodell. Hier sind die wichtigsten Unterschiede und praktischen Funktionen.
Unterschied Debit-Mastercard vs. klassische Kreditkarte
Die N26 Kreditkarte ist eine Debit-Mastercard. Sie bucht Umsätze sofort vom Girokonto ab. Es gibt keinen separaten Kreditrahmen und keine monatliche Sammelabrechnung.
Das reduziert das Risiko von Überschuldung. Es macht die Karte transparent.
Ein weiterer Vorteil: Der Antrag zur N26 Kreditkarte verlangt keine Angaben zu Einkommen oder Beruf. Das Konto wird guthabenbasiert geführt. Das führt zu einem schnelleren und unkomplizierteren Antragsprozess.
Akzeptanz und Funktionen
Die Debit-Mastercard hat hohe Akzeptanz weltweit. Sie funktioniert an Geldautomaten, im stationären Handel und bei Online-Einkäufen. Die Karte ist mit Chip und NFC ausgestattet und eignet sich perfekt zum kontaktlos bezahlen.
Zu den Funktionen zählen das Hinzufügen zur digitalen Wallet wie Apple Pay oder Google Pay. Die sofortige Aktivierung virtueller Karten ist möglich. Die Integration in die N26 App erlaubt Einstellungen zu Ausgabelimits und liefert Ausgaben-Insights in Echtzeit.
Bargeldabhebungen, Cash26 an Partnerfilialen und schnelle Transfers per MoneyBeam sind möglich. Multiwährungs-Überweisungen laufen über Partner wie Wise. Bei Standardkonten fällt keine Kontoführungsgebühr an. Die physische Karte wird häufig mit einer einmaligen Versandgebühr berechnet.
Merkmal | Debit-Mastercard (N26 Kreditkarte) | Klassische Kreditkarte |
---|---|---|
Abrechnung | Direkt vom Girokonto in Echtzeit | Späterer Abzug über Kreditrahmen |
Kreditrahmen | Keiner | Vorhanden, abhängig vom Anbieter |
Antragsaufwand | Gering, keine Einkommensangaben nötig | Höher, oft Bonitätsprüfung |
Akzeptanz | Weltweit an Automaten, Handel, Online | Ebenso breit akzeptiert |
Funktionen | Kontaktlos bezahlen, Wallet-Integration, App-Controls | Ähnliche Zahlungsfunktionen, teilweise Zusatzleistungen |
Gebühren | Kein Kontoführungsentgelt bei Standard; Versandgebühr möglich | Variieren je nach Tarif; oft Jahresgebühr |
Vorbereitung: Welche Voraussetzungen und Unterlagen werden benötigt?
Bevor man die N26 Kreditkarte beantragt, sollte man die Voraussetzungen prüfen. Das spart Zeit und Verzögerungen. Hier sind die wichtigsten Punkte in kurzen Sätzen.
Mindestalter und Wohnsitz
Man muss mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Karte zu bekommen. Man braucht auch einen Wohnsitz in einem Land, wo N26 arbeitet. Die Anmeldung erfolgt online, daher reicht oft eine Adresseingabe.
Benötigte Ausweisdokumente
Man braucht ein gültiges Ausweisdokument, wie Personalausweis oder Reisepass. Die Identifikation erfolgt meist durch Videoident. Als Alternative kann man Postident nutzen, falls Videoident nicht geht.
Technische Voraussetzungen
Ein technisches Smartphone mit N26-App ist empfohlen. Viele Funktionen funktionieren auch im Browser. Aber für Videoident und Sicherheitsfunktionen braucht man die Kamera des Smartphones.
Voraussetzung | Details | Warum wichtig |
---|---|---|
Mindestalter | 18 Jahre | Erforderlich für rechtliche Zustimmung zur Kontoeröffnung |
Wohnsitz | Land mit N26-Präsenz | Ermöglicht Aktivierung und Versand der physischen Karte |
Ausweisdokumente | Personalausweis oder Reisepass | Notwendig für Videoident oder Postident |
Technisches Gerät | technisches Smartphone empfohlen; Web-App möglich | Für App-Funktionen, Identifikation und Mobile Banking |
Erstinzahlung | Einmaliger Mindestbetrag (z. B. 10 €) | Benötigt zur Produktion und zum Versand der physischen Karte |
Online-Banking Zugang | Registrierung in der N26-App oder Web-App | Ermöglicht Kontoverwaltung, Kartensperre und Transaktionen |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragst du die N26 Kreditkarte online
Die Anmeldung bei N26 ist einfach und mobil. Zuerst wählst du ein Konto und registrierst dich. Dann gibt es wenige Schritte, eine Identitätsprüfung per Videoident und die Aktivierung der Karte. Diese Anleitung erklärt jeden Schritt und zeigt, was im Online-Banking wichtig ist.
Registrierung und Kontowahl
Man registriert sich über die App oder die Web-App. Es gibt verschiedene Kontomodelle wie Standard, Smart, Go oder Metal. Bei Premiumkonten kommt oft die Karte kostenlos dazu. Bei N26 Standard kostet die Lieferung meist etwas.
Persönliche Daten eingeben
Als Nächstes füllst du Formulare mit deinen Daten aus. Dazu gehören Name, Wohnort, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail. Du brauchst nicht viel über dein Einkommen oder Beruf zu sagen. Die Formulare sind einfach und schnell zu befüllen.
Identitätsprüfung per Videoident
Die Identitätsprüfung erfolgt per Videoident auf deinem Smartphone. Alternativ gibt es PostIdent. Ein gültiges Ausweisdokument ist nötig. Nach der Verifikation kannst du dein Konto sofort nutzen.
Erhalt und Aktivierung der Karte
Die virtuelle Karte ist sofort verfügbar und kann zu Apple Pay oder Google Pay hinzugefügt werden. Die physische Karte kommt später per Post. Bevor du sie benutzt, aktivierst du sie in der App und setzt eine PIN.
Nach der Aktivierung siehst du alle Transaktionen in Echtzeit im Online-Banking. So ist die N26 Kreditkarte bereit für den Einsatz.
Zusatzkarten, Ersatzkarten und Versandoptionen
Nutzer der N26 Bank können in der App leicht eine neue Karte bestellen oder eine verlorene ersetzen. Hier erklären wir, wie man das macht, wie viel es kostet und welche Sicherheitsmaßnahmen wichtig sind.
Um eine Zusatzkarte zu bestellen, geht man in der App auf „Karten“. Bei Premiummitgliedschaften kann man die Karte auch über Space-Einstellungen anfordern. Man wählt Farbe und Versandart und sieht die Kosten direkt.
Die Kosten für eine Zusatzkarte bei N26 Bank sind 10 € für Standardversand und 25 € für Express. Man braucht ein Mindestguthaben von 10 €, bevor man die Karte erhält. Man kann auch eine Ersatzkarte statt einer Zusatzkarte bestellen.
Wenn man seine Karte verliert oder stiehlt, sollte man sie sofort sperren. In der App kann man das tun und gleichzeitig eine neue Karte bestellen. Die Produktion und Versand erfolgen nach den üblichen Regeln und Kosten.
Nach Bestellung einer Ersatzkarte gelten die gleichen Lieferzeiten und Bedingungen wie bei einer Zusatzkarte. Expressversand ist schneller, kostet aber mehr. Die App informiert über den Status der Bestellung.
Um sicherer zu sein, sollte man die Sicherheitsoptionen in der App prüfen. Man sollte die PIN ändern und Kontobewegungen regelmäßig überprüfen. N26 hat Anti-Fraud-Systeme, um ungewöhnliche Transaktionen zu erkennen.
Leistung | Standard | Express |
---|---|---|
Zusatzkarte Bestellung | 10 € Gebühr; Produktion nach Mindestguthaben | 25 € Gebühr; schnellere Lieferung |
Ersatzkarte bei Verlust | 10 € Gebühr; Sperrung und Neubestellung in App | 25 € Gebühr; priorisierte Produktion und Versand |
Mindestguthaben für Versand | 10 € erforderlich | 10 € erforderlich |
Sicherheitsmaßnahmen | PIN ändern; Kontobewegungen prüfen | PIN ändern; zeitnahe Überwachung |
App-Funktion | Auswahl von Farbe und Versandoption | Auswahl von Farbe und Versandoption |
Nutzung nach dem Erhalt: Funktionen der N26 Kreditkarte im Alltag
Nachdem man die Karte bekommen hat, sieht man, wie nützlich sie ist. Man kann Zahlungen in der App machen und Geld schnell überweisen. So wird das Banken einfach und schnell.
Online-Überweisungen und MoneyBeam
Man kann SEPA-Überweisungen direkt in der App machen. MoneyBeam sendet Geld sofort an N26-Nutzer. Wer kein N26-Nutzer ist, bekommt eine SMS oder einen Link, um das Geld abzuholen.
Man kann bis zu 1.000 € an N26-Nutzer und bis zu 100 € an Nichtnutzer senden. Für Überweisungen in andere Währungen nutzt man Partner wie Wise. So sind die Kosten und Wechselkurse klar.
Bargeldabhebung und Cash26
Man kann nur begrenzt Bargeld abheben. Einige Abhebungen sind kostenlos, andere kosten ein bisschen. Es ist wichtig, die Kontoübersicht zu checken, um Geld zu sparen.
CASH26 ermöglicht es, ohne Karte Geld abzuheben und einzuzahlen. Man kann es bei REWE, Penny, dm und real nutzen. Einzahlungen sind bis zu einem bestimmten Betrag kostenlos. Mehr kostet es.
Bonussysteme, Cashback und Zusatzleistungen
N26 bietet im Standardangebot keine großen Boni oder Cashback. Aber bei Premiumkonten gibt es mehr Extras und manchmal Cashback. Für die, die Wert auf Prämien legen, sollte man die Kontotypen vergleichen.
Modelle wie N26 Metal haben mehr Extras und manchmal Cashback. Wer Wert auf Prämien legt, sollte die Kontotypen vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Fazit
Die N26 Bank bietet mit der N26 Kreditkarte eine schnelle und moderne Lösung. Man kann sein Konto in wenigen Minuten eröffnen. Die Verifikation erfolgt per Videoident, und die Debit-Mastercard lässt sich sofort in Apple Pay oder Google Pay integrieren.
Im Alltag zeigt sich der Vorteil: ein gebührenfreies Standardkonto und kontaktloses Bezahlen. Man erhält Echtzeit-Push-Benachrichtigungen, MoneyBeam und Cash26. Außerdem ist die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 €.
Es gibt jedoch auch Einschränkungen. Die Debit-Karte belastet das Konto direkt. Es gibt keinen klassischen Kreditrahmen. Inklusivleistungen wie Cashback oder Versicherungen sind im Standardmodell begrenzt.
Man sollte vor dem Antrag Ausweis und Smartphone bereithalten. Man muss mindestens 18 Jahre alt sein. Bei Bedarf kann man ein Upgrade auf ein Premiumkonto in Betracht ziehen. Die N26 Kreditkarte ist für mobiles Online-Banking eine gute Wahl.
Häufig gestellte Fragen
Publicado em: 25 de junho de 2025

Arthur Gomes
Arthur Gomes é o criador do WowIdeia.com, um portal dedicado a compartilhar conteúdos educativos e acessíveis sobre finanças, investimentos, carreira, novos negócios e empreendedorismo. Apaixonado pelo universo financeiro, Arthur desenvolveu o hábito diário de ler livros e aprender constantemente sobre finanças, aplicando esses conhecimentos em sua vida pessoal e profissional. Inspirado pelos resultados positivos que alcançou, ele decidiu criar o site para dividir suas experiências e ajudar outras pessoas a tomarem decisões financeiras mais conscientes e responsáveis. Além de sua paixão por aprender e ensinar sobre finanças, Arthur valoriza os momentos em família. Nas horas vagas, ele se diverte brincando com seus filhos e aproveita o tempo ao lado de seus entes queridos, buscando sempre um equilíbrio entre a vida financeira e pessoal.