Miles & More Blue: Vorteile für Vielflieger und Alltagsnutzer
Anúncios
Die Lufthansa Miles & More Credit Card Blue ist eine einfache Einstiegs-Prämienkarte.
Sie kostet nur rund 66 € pro Jahr. So kann man bei alltäglichen Ausgaben leicht Meilen sammeln.
Die Karte ist ideal für Einsteiger, Gelegenheitsreisende und Familien. Man kann ohne großen Aufwand Prämienmeilen sammeln. Oft gibt es besondere Angebote, die den Start erleichtern.
Der Hauptvorteil ist die passive Meilensammlung. Jede Zahlung mit der Karte bringt Prämienmeilen. Das schützt auch vor Meilenverfall.
Im Vergleich zu anderen Karten punktet die Miles & More Credit Card Blue durch ihre enge Verbindung zum Miles & More Netzwerk. Man kann einfach Meilen sammeln, indem man in Hotels, bei Mietwagen oder beim Shopping mit Partnerunternehmen zahlt.
Dieser Artikel erklärt, wie man Gebühren, Sammelraten und Alltagsstrategien für Meilensammlung nutzt. Er zeigt, wann die Blue-Karte besser ist als teurere Varianten.
Was ist die Miles & More Credit Card Blue und für wen lohnt sie sich?
Die Miles & More Credit Card Blue ist eine günstige Karte für alle, die Meilen sammeln wollen. Sie hat keine hohe Jahresgebühr. Als Einsteiger Karte sammelt man 1 Meile pro 2 € Umsatz.
Bei der Antragstellung wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Die Karte kommt dann per Post mit einer separaten PIN.
Es gibt oft Willkommensmeilen als Startangebot. Diese sind oft mit einem Gutschein verbunden. Bei jeder Kartenzahlung sammelt man automatisch Meilen.
Meilen verfallen nicht, wenn man die Karte regelmäßig nutzt. Man muss nur die Bedingungen zum Meilenschutz erfüllen.
Die Karte ist für Einsteiger, Gelegenheitsreisende und Familien geeignet. Sie ist ein einfacher Einstieg ins Miles & More-Ökosystem. Wer regelmäßig Alltagsausgaben hat, wie Supermarkt, Tanken und Abos, profitiert beim Meilen sammeln.
Gelegenheitsreisende nutzen die Karte, um Prämienmeilen für innerdeutsche oder Kurzstreckenflüge zu sammeln. Der Family Account und Meilenpooling beschleunigen das Erreichen von Prämien, wenn mehrere Haushaltsmitglieder ihre Blue-Karten einsetzen.
Im Vergleich zu höherwertigen Karten gibt es klare Unterschiede Kreditkarten betreffend Leistungen und Kosten. Die Jahresgebühr der Blue liegt deutlich unter der Miles & More Gold oder einer Amex Gold. Loungezugang und umfangreiche Versicherungen sind bei Blue meist nicht enthalten oder nur optional zubuchbar.
Für Nutzer, die Wert auf Versicherungsleistungen und höhere Willkommensboni legen, könnten Miles & More Gold, Amex Gold oder Premium-Karten besser passen. Die Blue bleibt attraktiv für kostenbewusste Sammler, insbesondere wenn Family Account und Meilenpooling genutzt werden.
Merkmal | Miles & More Credit Card Blue | Miles & More Gold / Amex Gold | Eurowings Kreditkarte (Vergleich) |
---|---|---|---|
Jahresgebühr (ca.) | 66 € | 138 € / höher | variabel, oft Premium höher |
Sammelrate | 0,5 Meilen pro € (1 Meile/2 €) | 0,5 Meilen pro €; gelegentlich Promotions | ähnlich, teils travel-spezifische Boni |
Willkommensmeilen | meist 500 Meilen + Gutschein | größere Boni möglich | abhängig von Aktion |
Inklusive Versicherungen | kaum, meist optional | Auslandsreisekranken, Reiserücktritt, Mietwagen | teilweise versicherungsorientiert |
Loungezugang | nein | bei bestimmten Varianten ja | bei Premium-Varianten teilweise |
Familienfunktionen | Family Account, Meilenpooling möglich | Family Account, meist gleiche Optionen | abhängig vom Anbieter |
Bestes Nutzerprofil | Einsteiger Kreditkarte, Gelegenheitsreisende, Haushalte | Vielflieger, Geschäftsreisende, Versicherungssucher | Spezifisch für Eurowings-Kunden |
kreditkarte, Lufthansa, Miles & More Credit Card Blue
Die Miles & More Credit Card Blue ist für Nutzer geeignet, die mit moderaten Kosten Meilen sammeln wollen. Sie hat eine niedrige Jahresgebühr und bietet regelmäßige Aktionen mit einem Willkommensbonus. Für diejenigen, die transparente Gebühren bevorzugen, ist die Blue-Variante eine preiswerte Wahl.
Gebührenstruktur und Willkommensbonus
Die Jahresgebühr der Miles & More Blue ist deutlich niedriger als bei der Gold-Variante. Sie wird jährlich oder monatlich berechnet. Auslandseinsatzentgelt und Bargeldgebühren sind in den AGB aufgeführt. Ein Auslandseinsatzentgelt von etwa 1,95 % ist bei vielen Herausgebern üblich.
Willkommensboni sind oft an einen Mindestumsatz in den ersten Monaten gekoppelt. Diese Boni können zusätzliche Meilen oder Gutscheine beinhalten. Als Lufthansa Kreditkarte bietet die Blue Basisvorteile ohne Premium-Services.
Sammelrate: Prämienmeilen pro Umsatz (1 Meile pro 2 €)
Die Standard-Sammelrate beträgt 1 Meile pro 2 € Umsatz. Diese Rate entspricht 0,5 Meilen pro Euro und ist für Co-branded Karten üblich. Kartenzahlungen führen automatisch zur Gutschrift von Prämienmeilen.
Um die Meilenausbeute zu steigern, kann man hohe Umsätze mit Partnerangeboten kombinieren. Firmen- oder Großkäufe erhöhen die jährliche Sammelrate und machen den Willkommensbonus effektiver.
Meilenschutz und Bedingungen zum Verfall
Prämienmeilen verfallen nach 36 Monaten. Unter bestimmten Bedingungen kann Meilenschutz aktiviert werden, was die Gültigkeit verlängert. Bei Miles & More bleibt die Gültigkeit erhalten, wenn Karteninhaber regelmäßig nutzen.
Voraussetzungen für Meilenschutz sind regelmäßige Kartenzahlungen und Einhaltung der Vertragsbedingungen. Maßnahmen gegen Meilenverfall umfassen Meilenpooling, gezielte Einlösungen und Aktivität über Partner wie Hotels oder Mietwagen.
Merkmal | Miles & More Credit Card Blue | Typische Werte / Hinweise |
---|---|---|
Jahresgebühr Miles & More Blue | Gering, z. B. ~66 € p.a. | Monatliche Abrechnung möglich; deutlich unter Gold |
Willkommensbonus | Meilen + Gutscheine | Oft an Mindestumsatz in ersten Monaten gebunden |
Sammelrate | 1 Meile pro 2 € | Standardrate; automatisch bei Kartenzahlung |
Meilenverfall | 36 Monate | Meilenschutz möglich bei regelmäßiger Nutzung |
Kreditkarte Gebühren (Ausland) | ~1,95 % Auslandseinsatzentgelt | Varianz je nach Herausgeber; Eurowings-Karten abweichend |
Bargeldverfügung | Gebührenpflichtig | Beispiel: 4 % mind. 5 €; teure Zinsen bei Teilzahlung |
Meilenschutz & Bedingungen | Regelmäßige Nutzung erforderlich | Details in den Miles & More Verfallsbedingungen |
Alltagsnutzen: Meilen sammeln durch tägliche Ausgaben und Partnerangebote
Wer Meilen sammeln Alltag ernst nimmt, sieht jede Zahlung als Chance. Jede Kreditkartenzahlung bringt Prämienmeilen. So wachsen kleine Beträge aus dem Supermarkt, beim Tanken und für Abos im Jahr.
Bei Einkäufen im Supermarkt sammelt man regelmäßig Meilen. Streaming- und Mobilfunkzahlungen bringen Abonnements Meilen. Tanken mit der Miles & More Kreditkarte generiert Tanken Meilen.
Er legt große Anschaffungen bewusst auf die Karte. So sammelt man schnell viele Prämienmeilen. Wichtig ist dabei, die Rückzahlung nicht zu vergessen, um hohe Zinsen zu vermeiden.
Shopping-Portale bieten zusätzlichen Hebel. Bei Miles & More Einkaufsportalen sammelt man extra Meilen bei bekannten Händlern. Ein kurzer Blick vor dem Kauf lohnt sich, um zusätzliche Meilenaktionen zu nutzen.
Partnershops Miles & More bieten Bonusmeilen bei Neuverträgen und Aktionen. Telekom-Anbieter, Versicherungen oder Modehändler haben regelmäßig Bonusaktionen. Diese erhöhen die Meilenausbeute stark.
Newsletter von Vielfliegerblogs und Programm-News sind empfehlenswert. So verpasst man keine Meilenaktionen. Angebote wie doppelte Meilen zu nutzen, ist besonders vorteilhaft.
Hotel- und Mietwagenbuchungen sind starke Meilenquellen. Direktbuchungen bei Marriott bringen Marriott Bonvoy Meilen. Bei Accor funktionieren Accor ALL Punkte ähnlich; sie lassen sich oft in Airline-Meilen umwandeln.
Bei Mietwagen bietet Sixt direkte Meilengutschriften für registrierte Kunden. Eingabe der Vielfliegernummer sorgt für zusätzliche Mietwagen Meilen. Vor der Buchung Preise, Meilen und mögliche Extras vergleichen, zahlt sich aus.
Reisevorteile und Zusatzleistungen beim Fliegen
Die Miles & More Credit Card Blue hilft dir, Meilen schnell zu sammeln. Du kannst sie flexibel nutzen. Willkommensmeilen bieten einen tollen Start: 500 bis 3.000 Meilen sind oft genug für eine Kurzstrecke.
Viele Karten bieten einen Startbonus. Diese Meilen sind super für Inlandsflüge oder Rabatte. So kannst du schnell lernen, wie du Meilen einlösen kannst.
Priority-Services sind bei der Blue-Karte nicht dabei. Aber Airline-Karten bieten Vorteile wie Fast Lane und Priority Check-in. Eurowings Vorteile, wie Fast Lane und Priority Check-in, bieten mehr Komfort.
Eurowings Classic hat nützliche Basisleistungen. Eurowings Premium bietet mehr, wie Fast Lane an mehr Flughäfen und Sitzplatzreservierungen. Wer oft mit Eurowings fliegt, profitiert mehr von diesen Vorteilen.
Versicherungsleistungen variieren stark. Bei der Miles & More Blue fehlen oft wichtige Reiseversicherungen. Deshalb ist es gut, Reiseversicherungen Kreditkarte oder separate Policen zu prüfen.
Höherpreisige Karten wie Miles & More Gold bieten oft mehr. Sie haben Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktritt und Mietwagen-Vollkasko. Wer diese Absicherungen will, sollte prüfen, ob die Karte sie bietet oder ob Zusatzpakete nötig sind.
Meilen gezielt einsetzen ist klug. Für Langstrecken sind Upgrades mit Meilen oft besser. Für Kurzstrecken sind Inlandsprämien und Kurzstreckenprämien nützlich. Flexibilität beim Einlösen von Meilen lohnt sich.
Strategien für Vielflieger und Gelegenheitsnutzer: Meilen maximieren
Wer Meilen sammeln möchte, braucht einen Plan. Man kann kurzfristige Aktionen mit langfristigen Kreditkartentaktiken kombinieren. So nutzt man den Willkommensbonus und optimiert Alltagstransaktionen.
Die Entscheidung hängt von der Reisehäufigkeit und dem Aufwand ab.
Kreditkartentaktiken: Willkommensboni, Mindestumsatz, Großkäufe
Neue Karten bieten oft hohe Boni. Man sollte den Mindestumsatz schnell erreichen, indem man große Ausgaben bündelt. Ein Großkauf bringt viele Punkte, wenn man sicher ist.
Ein gründlicher Kreditkartenvergleich hilft bei der Auswahl. Manche Karten, wie Amex Gold, bieten flexible Punkte. Andere sind im Ausland günstiger. Timing ist wichtig, um den Willkommensbonus optimal zu nutzen.
Meilenschnäppchen, Routing-Optimierung und Aktionen für Bonusmeilen
Meilenschnäppchen gibt es oft. Wer Bonusmeilen Aktionen verfolgt, kann teure Tickets vermeiden. Durch Routing-Optimierung erhält man bessere Meilenwerte.
Foren und Vielfliegerblogs helfen, Angebote früh zu finden. Kombinationen aus Hotelpunktetransfers und Aktionsboni steigern die Ausbeute.
Meilenkauf bei Rabattaktionen und Meilenpooling für Familien
Airlines bieten manchmal Meilenkauf Rabatt. Bei Rabatten von 30–50 Prozent kann Miles & More Meilen kaufen sinnvoll sein. Man sollte Kauflimits und Konditionen vorab prüfen.
Meilenpooling oder ein Family Account reduziert Verfallrisiken. Familienkonten ermöglichen das Zusammenführen von Meilen. So erleichtert man schnelle Einlösungen für gemeinsame Reisen.
Wann andere Karten besser passen
Amex Platinum lohnt sich für Vielreisende. Es bietet Loungezugang und hohe Reiseguthaben. Amex Gold Vorteile bieten starke Sammelraten und flexible Transfers. Payback Amex ist eine gute Einsteigeroption ohne hohe Jahresgebühren.
Für Vielflieger mit häufigen Eurowings-Flügen ist die Eurowings Kreditkarte sinnvoll. Sie bietet Flughafenservices. Wer Wert auf breite Akzeptanz legt, sollte Kreditkartenvergleich betreiben.
Fazit
Die Miles & More Credit Card Blue ist eine günstige Wahl. Sie hat eine niedrige Jahresgebühr und sammelt 1 Meile pro 2 €. Das macht sie ideal für Einsteiger, Gelegenheitsreisende und Familien.
Ein Pluspunkt ist die automatische Meilengutschrift. Auch der Meilenschutz und die Partnerschaften mit Marriott, Sixt und mehr sind Vorteile. Die Karte ist transparent und kostengünstig.
Ein Nachteil ist, dass sie keine Lounge-Rechte bietet. Auch Versicherungen und Gebühren im Ausland sind begrenzt. Für häufige Reisende oder mehr Versicherung könnte eine andere Karte besser sein.
Die beste Nutzung findet man durch Willkommensbonus und Einkäufe über Shopping-Portale. Auch Buchungen bei Hotels oder Mietwagen sind lohnenswert. Für preisbewusste Reisende bleibt die Blue eine gute Wahl.
Beim Kauf sollte man die Gebühren und Teilzahlungsbedingungen prüfen. Eine kluge Meilenstrategie steigert die Nutzenwerte. So wird die Karte zu einem wertvollen Teil des Wallets.
Häufig gestellte Fragen
Publicado em: 20 de junho de 2025

Arthur Gomes
Arthur Gomes é o criador do WowIdeia.com, um portal dedicado a compartilhar conteúdos educativos e acessíveis sobre finanças, investimentos, carreira, novos negócios e empreendedorismo. Apaixonado pelo universo financeiro, Arthur desenvolveu o hábito diário de ler livros e aprender constantemente sobre finanças, aplicando esses conhecimentos em sua vida pessoal e profissional. Inspirado pelos resultados positivos que alcançou, ele decidiu criar o site para dividir suas experiências e ajudar outras pessoas a tomarem decisões financeiras mais conscientes e responsáveis. Além de sua paixão por aprender e ensinar sobre finanças, Arthur valoriza os momentos em família. Nas horas vagas, ele se diverte brincando com seus filhos e aproveita o tempo ao lado de seus entes queridos, buscando sempre um equilíbrio entre a vida financeira e pessoal.