Schritt-für-Schritt-Anleitung: DKB Visa Kreditkarte beantragen
Anúncios
Wir zeigen, wie man die DKB Visa Kreditkarte der Deutschen Kreditbank einfach online beantragt. Diese Anleitung ist für alle in Deutschland geeignet. Dazu gehören Angestellte, Studierende, Rentner und Reisende.
Sie suchen eine kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Oder vielleicht ein neues Girokonto mit Kreditkarte.
Die DKB-Cash-Girokonto ist oft als Testsieger bei Stiftung Warentest empfohlen. Es spielt eine wichtige Rolle für die Karte. Die Deutsche Kreditbank bietet die DKB Visa Kreditkarte als Teil ihres Angebots.
Es gibt eine kostenlose Visa Card, ein eigenes Kreditkartenkonto und eine Girocard. Auch Onlinebanking und die DKB-Banking-App sind dabei.
Kurz erklären wir die Vorteile. Später werden diese Vorteile detaillierter erläutert. Dazu gehören weltweites Bargeld abheben ohne Gebühren und kein Auslandseinsatzentgelt.
Es gibt auch einen Notfall-Service, Kartenkasko und die TAN2go-Sicherheit. Dann folgen die Voraussetzungen, die Unterlagen, der Antragsschritt und Hinweise zur Nutzung und Sicherheit.
Warum die DKB Visa Kreditkarte jetzt für viele attraktiv ist: Vorteile auf einen Blick
Die DKB Visa Kreditkarte der Deutschen Kreditbank hat viele Vorteile. Sie ist ideal für den Alltag und die Reise. Viele Nutzer schätzen die kostenlose Kreditkarte und das umfangreiche Serviceangebot.
Im Kreditkarte Vergleich fällt die DKB durch klare Konditionen auf. Sie wird als Kreditkarte ohne Jahresgebühr ausgegeben. Aktivkunden und Neukunden mit regelmäßigem Geldeingang zahlen keine Gebühren.
Ein großer Vorteil ist das weltweite Bargeldabheben ohne Gebühren. Die Deutsche Kreditbank übernimmt die Kosten für Fremdautomaten. Das macht die DKB zu einer ausgezeichneten Reise- und Notfallkarte.
Es gibt kein Auslandseinsatzentgelt bei Zahlungen in Fremdwährung. Wenn eine Gebühr zuerst abgezogen wird, erstattet die DKB sie am Monatsende. Das macht die Karte für Kreditkartenzahlungen im Urlaub sehr praktisch.
Die DKB bietet ein echtes Kreditkartenkonto. Umsätze sind bis zur monatlichen Verrechnung zinsfrei. Bei Bedarf gibt es eine Kreditlinie bis zu 15.000 €, abhängig von der Bonität. Neukunden bekommen oft Startlimits von 100, 500 oder 1.000 €.
Zinsvorteile sind im Vergleich zu klassischen Kreditkarten deutlich. Ein variabler Dispozins auf dem Girokonto ist oft günstiger. Bei negativem Kartenkontostand wird automatisch mit dem Girokonto verrechnet. Das kann zu günstigeren Dispozinsen führen.
Der Notfall-Service ist rund um die Uhr verfügbar. Bei Kartenverlust liefert die DKB schnell Notfallkarte oder Notfallgeld. Aktivkunden bekommen diesen Service oft kostenlos, was Zeit und Kosten spart.
Merkmal | Vorteil | Praxisnutzen |
---|---|---|
kostenlose Kreditkarte / Kreditkarte ohne Jahresgebühr | 0 € Jahresgebühr für viele Kunden | Geringe laufende Kosten im Alltag |
weltweit kostenlos Bargeld abheben | Fremdautomatenentgelte übernimmt die Bank | Bequeme Bargeldversorgung im Ausland |
Auslandseinsatzentgelt | Keine zusätzliche Gebühr bei Fremdwährung | Günstigere Kreditkartenzahlung auf Reisen |
Visa Kreditkarte mit Kreditkonto | Zinsfreie Sammelabrechnung bis Monatsende | Flexiblere Liquidität als bei Prepaid-Karten |
Zinsvorteile / Dispozins | Günstiger Dispozins gegenüber Kartenkrediten | Geringere Zinslast bei Überziehungen |
Kreditlinie | Bis zu 15.000 €, abhängig von Bonität | Höhere Verfügungsrahmen für größere Ausgaben |
Notfall-Service, Notfallkarte, Notfallgeld | 24/7 Hilfe weltweit, schnelle Ersatzlieferung | Mehr Sicherheit auf Reisen und im Verlustfall |
Voraussetzungen und notwendige Unterlagen für die Beantragung
Wer die DKB Visa Kreditkarte haben möchte, muss ein paar Dinge beachten. Man braucht eine melderechtliche Erfassung in Deutschland, muss volljährig sein und einen gültigen Identitätsnachweis haben. Die Deutsche Kreditbank erledigt alles online, man muss nicht in die Filiale.
Das Online-Formular führt Schritt für Schritt durch. Man muss persönliche Daten wie Titel, Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Familienstand eingeben. Auch Kontaktdaten wie E-Mail, Telefonnummer und Adresse werden gefragt.
Bei Gemeinschaftskonten müssen alle Personen einen eigenen Teil im Antrag ausfüllen. Die Angaben Beschäftigung hängen vom Status ab. Man gibt an, ob man Angestellter, Student, Selbstständiger oder Rentner ist.
Das Einkommen anzugeben ist wichtig für die Bonitätsprüfung. Man sollte alle Einkommensarten nennen, zum Beispiel Kindergeld. In den meisten Fällen reichen diese Angaben aus.
Manchmal wird eine manuelle Prüfung nötig. Dann fordert die Bank Nachweise an. Dazu gehören oft Einkommensnachweise, Meldebescheinigungen oder Aufenthaltstitel.
Die DKB holt in der Regel eine SCHUFA-Auskunft ein. Man muss dazu im Antrag einwilligen. Nur in fünf Prozent der Fälle werden zusätzliche Dokumente verlangt.
Prüfpunkt | Benötigte Angaben | Typische Nachweise |
---|---|---|
Identität | Personalausweis oder Reisepass im Antrag | Gültiger Ausweis oder Reisepass |
Meldeanschrift | Vollständige Adresse, “wohnhaft seit” | Meldebescheinigung bei Legitimierung mit Reisepass |
Beruf & Einkommen | Angabe des beruflichen Status und Nettoeinkommen | Aktuelle Einkommensnachweise, Gehaltsabrechnung |
Aufenthaltsstatus | Staatsangehörigkeit, ggf. Aufenthaltstitel | Kopie des Aufenthaltstitels bei ausländischen Antragstellern |
Bonitätsprüfung | Einverständnis zur SCHUFA-Abfrage | Keine zusätzlichen Unterlagen notwendig in der Regel |
Schritt-für-Schritt: So beantragst man die DKB Visa Kreditkarte online
Man kann die DKB Visa Kreditkarte online beantragen. Starte auf der Kontoeröffnungsseite der Deutschen Kreditbank. Dort öffnest du das DKB Online-Formular.
Im ersten Schritt öffnest du das DKB Formular. Wähle deine Kontodaten. Bei Gemeinschaftskonten gibt es extra Felder.
Bei neuen Anträgen kannst du einen Anmeldenamen und ein Passwort wählen. Bei älteren Anträgen bekommst du Zugangsdaten per Brief.
Online-Formular aufrufen und Einstieg
Der erste Schritt ist das Öffnen des DKB Online-Formulars. Fülle alle Pflichtfelder aus. Gib persönliche Daten korrekt an, damit die DKB schnell prüfen kann.
Formular ausfüllen: praktische Tipps
Halte Gehaltsnachweise bereit. Das spart Zeit bei der Bearbeitung. Kurze, klare Antworten helfen, Verzögerungen zu vermeiden.
Überprüfe deinen Antrag nochmal. Lies Datenschutz, Geschäftsbedingungen und Preis- und Leistungsverzeichnis. Klare Angaben zu Einkommen und Status helfen, Nachforderungen zu vermeiden.
Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz
Die Deutsche Kreditbank verlangt eine Identifizierung. In Deutschland und Österreich ist Video-Ident möglich. Alternativ gibt es Post-Ident.
Für Video-Ident brauchst du eine Referenznummer, einen Personalausweis oder Reisepass und eine TAN via SMS. Bei Auslandsanträgen ist eine Bank vor Ort oder ein Notar nötig.
Einreichen, Prüfung und mögliche Nachforderungen
Nach dem Absenden sendet das Formular die Daten an die Deutsche Kreditbank. Die DKB prüft automatisch deine Bonität. Die Bearbeitungszeit hängt von der Identifizierung und Unterlagen ab.
Wenn Unterlagen fehlen, kann die DKB sie anfordern. Meldebescheinigungen oder Einkommensnachweise sind oft gefragt. Nach Bestätigung schickt die Bank Zugangsdaten und Karten.
Schritt | Was zu tun ist | Wichtige Hinweise |
---|---|---|
1. Online-Formular starten | DKB Online-Formular aufrufen und Antragsart wählen | Pflichtfelder mit * ausfüllen; richtige Steuer-ID angeben |
2. Formular ausfüllen | Persönliche Daten, Beschäftigung, Einkommen eingeben | Gehaltsnachweise bereithalten zur schnellen Bearbeitung |
3. Identifizierung | Video-Ident oder Post-Ident wählen | Referenznummer und gültiges Ausweisdokument erforderlich |
4. Datenübermittlung | Antrag prüfen und elektronisch absenden | Datenschutz und AGB vor Bestätigung lesen |
5. DKB Prüfung | Automatisierte Bonitätsprüfung inkl. SCHUFA | Einverständnis zur SCHUFA-Abfrage ist nötig |
6. Nachforderung | Gegebenenfalls Nachforderung Unterlagen erfüllen | Meldefristen einhalten, um Verzögerungen zu vermeiden |
7. Versand & Aktivierung | DKB sendet Zugangsdaten und Karten, dann Aktivierung | Karten kommen in getrennten Briefen; Aktivierung über App/Web-Banking |
kreditkarte, Deutsche Kreditbank, DKB Visa Kreditkarte
Die DKB Visa Kreditkarte hat ein eigenes Kreditkartenkonto. Dort werden alle Zahlungen und Bargeldabhebungen gesammelt. Bis zur monatlichen Verrechnung sind Umsätze zinsfrei.
Am Abrechnungstermin wird das Geld automatisch auf das Girokonto überwiesen. Wenn das Guthaben nicht reicht, greifen die Dispozinsen des Girokontos.
Funktionsweise des Kreditkartenkontos
Das Kreditkartenkonto zeigt alle Transaktionen klar an. Zahlungen werden sofort autorisiert, aber erst monatlich verrechnet. Die Abrechnung zeigt Einzelposten, Wechselkurse und Gebühren.
Kunden mit der DKB-App sehen Umsätze in Echtzeit. Sie können Transaktionen mit TAN2go freigeben.
Kreditlinie, Verfügungsrahmen und Erhöhung
Neukunden starten oft mit 100, 500 oder 1.000 € Kreditlinie. Die Höhe hängt von der Bonität ab. Bis zu 15.000 € sind möglich.
Der Verfügungsrahmen ist der aktuell nutzbare Betrag. Er kann kleiner sein als die Kreditlinie, nach Umsätzen.
Die Bank erkennt Gehaltseingänge automatisch und erhöht oft nach zwei Eingängen den Rahmen. Man kann den Rahmen auch selbst erhöhen. Viele Kunden tun das, um bei großen Ausgaben flexibel zu sein.
Nutzung im Alltag und auf Reisen
Die Karte eignet sich für den Alltag und kontaktloses Bezahlen bis 25 €. CVV auf der Rückseite sichert Online-Shopping. Als Reise-Kreditkarte bietet sie weltweites Bargeld abheben ohne Gebühren.
Bei Akzeptanzproblemen bleibt die Girocard oder Bargeld als Ersatz. DKB-live-Angebote und Cashback-Aktionen helfen im Ausland. Notfall-Service bietet Ersatzkarte oder Notfallbargeld schnell.
Sicherheit, Ersatzkarte und Kartenkasko
Die DKB legt Wert auf Sicherheit. Kunden nutzen App-PIN, biometrische Freigabe und Web-Banking-Passwörter. Bei Verdacht kann die Karte per Kartensperre in der App deaktiviert werden.
TAN2go sorgt für sichere Freigaben. Ersatzkarte oder Notfallkarte stellt die DKB schnell bereit. Aktivkunden bekommen diesen Service kostenlos. Kartenkasko und Notfallpakete bieten zusätzlichen Schutz bei Verlust oder Diebstahl.
Aspekt | Praxis | Nutzen für den Kunden |
---|---|---|
Kreditkartenkonto | Separate Abrechnung, zinsfreie Sammelperiode | Transparenz, keine sofortigen Zinsen |
Kreditlinie / Verfügungsrahmen | Startwerte 100–1.000 €, max. bis 15.000 € | Planungssicherheit, flexible Liquidität |
Kreditrahmen erhöhen | Automatisch bei Gehaltseingang oder manuell | Schnelle Anpassung an Lebenslage |
Nutzung Alltag & Reise | Kontaktlos zahlen, weltweit Bargeld abheben | Komfort im Alltag, Gebührenersparnis unterwegs |
Sicherheit | TAN2go, App-Kartensperre, biometrische Freigabe | Schutz vor Missbrauch, schnelle Reaktion |
Ersatzkarte & Kartenkasko | 24–48 Stunden Ersatz, Notfallbargeld, Versicherung | Ruhigeres Reisen, finanzieller Schutz bei Verlust |
Fazit
Die DKB Visa Kreditkarte ist eine starke Wahl in Deutschland. Sie hat keine Jahresgebühr und bietet weltweiten Bargeldzugriff ohne Extra-Kosten. Außerdem gibt es keine Gebühren für Auslandsbezüge.
Die Karte ist zinsfrei, bis die Rechnung kommt. Sie ist ideal für Reisen und den Alltag. Das liegt an schnellem Notfall-Service und vielen Vorteilen.
Man kann die Karte einfach online beantragen. Man muss nur ein paar Formulare ausfüllen und die Ident-Verfahren abschließen. Nach der Anmeldung kann man die DKB-App nutzen.
Wer regelmäßig Geld erhält, hat bessere Chancen. Die Sicherheit beim Bezahlen wird durch App-PIN oder Biometrie erhöht.
Stolperfallen kann man vermeiden, wenn man alles richtig angibt. Bei Fragen sollte man kooperativ sein. So vermeidet man Ablehnungen.
Zusammengefasst bietet die DKB Visa Kreditkarte viele Vorteile. Sie ist eine gute Wahl als Haupt- oder Reisekarte. Sie ist transparent und spart Kosten.
Häufig gestellte Fragen
Publicado em: 23 de junho de 2025

Arthur Gomes
Arthur Gomes é o criador do WowIdeia.com, um portal dedicado a compartilhar conteúdos educativos e acessíveis sobre finanças, investimentos, carreira, novos negócios e empreendedorismo. Apaixonado pelo universo financeiro, Arthur desenvolveu o hábito diário de ler livros e aprender constantemente sobre finanças, aplicando esses conhecimentos em sua vida pessoal e profissional. Inspirado pelos resultados positivos que alcançou, ele decidiu criar o site para dividir suas experiências e ajudar outras pessoas a tomarem decisões financeiras mais conscientes e responsáveis. Além de sua paixão por aprender e ensinar sobre finanças, Arthur valoriza os momentos em família. Nas horas vagas, ele se diverte brincando com seus filhos e aproveita o tempo ao lado de seus entes queridos, buscando sempre um equilíbrio entre a vida financeira e pessoal.