Schritt-für-Schritt: Santander 1Plus Visa Card beantragen – Wow Ideia

Schritt-für-Schritt: Santander 1Plus Visa Card beantragen

Anúncios

Wenn Sie in Deutschland leben, können Sie die Santander 1Plus Visa Card online beantragen. Diese Kreditkarte ist ideal für Reisende, die keine Gebühren für Auslandsaufenthalte zahlen wollen.

Der Antrag ist einfach: Füllen Sie online das Formular aus. Dann müssen Sie Ihre Identität per Video-Ident oder Post-Ident bestätigen. Danach geben Sie eine digitale Unterschrift ab und warten auf den Kartenversand.

Nachdem Sie die Karte erhalten, müssen Sie sie aktivieren. Sie müssen auch das Online Banking einrichten. Dazu gehören SantanderSign und mobileTAN.

Bevor Sie antragen, müssen Sie einige Entscheidungen treffen. Wählen Sie ein Konto, auf das die Rechnungen geschickt werden. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Bonität (Schufa) kennen. Halten Sie Ihre Gehaltsbescheinigungen bereit, um die Bearbeitung zu beschleunigen.

Die Santander 1Plus Visa Card hat viele Vorteile. Es gibt keine Jahresgebühr und weltweit sind Bargeldabhebungen gebührenfrei. Außerdem werden Automaten-Fremdgebühren erstattet.

Es gibt auch eine Teilzahlungsoption. Beachten Sie die täglichen Limits und Transaktionsbeschränkungen.

Die Bearbeitung und der Versand der Karte dauern meist einige Wochen. Premium-Produkte wie die BestCard Premium werden schneller ausgestellt. Die 1Plus Visa Card benötigt etwa 4–6 Wochen.

Für Notfälle gibt es wichtige Informationen. Kunden können die Service- und Sperrhotline kontaktieren. So können sie ihre Karte sofort sperren lassen.

Warum die Santander 1Plus Visa Card für Reisende interessant ist

Die Santander 1Plus Visa Card ist ideal für Reisende, die Kosten sparen wollen. Sie bietet nützliche Vorteile, die Zeit und Geld sparen. Die Karte ist einfach im Alltag und bei Reisen zu bedienen.

Ein großer Vorteil ist, dass man weltweit ohne Gebühren Bargeld abheben kann. Man kann an Automaten in vielen Ländern wie Thailand oder Irak Geld abheben. Es ist wichtig, das tägliche Limit von 300 € nicht zu überschreiten.

Die Karte ist auch wegen der Fremdgebühren Erstattung attraktiv. Santander erstattet Gebühren, die im Ausland anfallen. Kunden müssen nur einen Beleg per E-Mail an die Bank senden.

Die Karte ist außerdem gebührenfrei. Es fallen keine Jahres- oder Grundgebühren an. Das ist besonders nützlich für Gelegenheitsreisende, die nicht immer die Karte nutzen.

Beim Bezahlen im Ausland zahlt man kein Auslandseinsatzentgelt. Zahlungen in Fremdwährung sind ebenfalls gebührenfrei. Zusätzlich gibt es einen 1% Rabatt auf Tank- und Ladestationen.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen. Man kann pro Tag nur zehn Transaktionen machen. Das ist bei intensiver Nutzung wichtig zu beachten. Für Notfälle bietet die Bank zusätzliche Services an.

LeistungDetails
Weltweit gebührenfrei Bargeld abhebenAbhebungen an Visa-Automaten in lokaler Währung; tägliches Limit 300 €
Fremdgebühren ErstattungErstattung nach Beleg-Einsendung per E-Mail; Bearbeitungszeit bis zu 6 Wochen
Jahresgebühr / FixkostenKeine Jahresgebühr, keine Einrichtungsgebühr; Karte kann ohne Kosten ungenutzt bleiben
Bezahlen im AuslandAuslandseinsatzentgelt 0 €; 1% Tankrabatt auf Umsätze an Tank- und Ladestationen
TransaktionslimitsMaximal 10 Transaktionen pro Tag (Bargeld und Kartenumsätze kombiniert)
ReiseservicesNotfallbargeldoptionen bei ausgewählten Santander-Karten; Versicherungsbedingungen prüfen

kreditkarte, Santander Bank, Santander 1Plus Visa Card

Die Santander 1Plus Visa Card ist eine echte Kreditkarte. Sie bietet einen flexiblen Verfügungsrahmen. Besonders hervorzuheben sind die gebührenfreien Bargeldabhebungen weltweit und die Erstattung von Automaten-Fremdgebühren.

Ein Girokonto bei der Santander Bank ist nicht zwingend erforderlich. Jede Referenzkonto-Lösung ist möglich.

Die Karte hat eine einfache Kostenstruktur. Es gibt keine Jahresgebühr und sie bietet Kreditfunktion. Sie ist ideal für Reisende, die häufig Bargeld benötigen.

Im Kreditkartenvergleich fällt sie durch geringe laufende Kosten auf. Die Konditionen sind klar.

Kurzbeschreibung der Karte und Alleinstellungsmerkmale

Die Santander 1Plus Visa Card ermöglicht weltweit gebührenfreie Bargeldabhebungen. Sie erstattet auch Fremdgebühren, die Automatenbetreiber verlangen. Sie ist eine echte Kreditkarte mit einem Kreditrahmen, der auf die Bonität abgestimmt ist.

Ein Santander-Girokonto ist nicht notwendig. Nutzer können ihr bestehendes Referenzkonto angeben. Diese Flexibilität ist in vielen Kartenangeboten nicht selbstverständlich.

Unterschiede zu anderen Santander Karten (z. B. BestCard Premium)

Im Vergleich zur BestCard Premium fehlt bei der 1Plus ein umfangreiches Versicherungspaket. BestCard Premium bietet Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktritts- und Gepäckversicherungen sowie Mobilitäts- und Mietwagenleistungen.

BestCard Premium hat eine Jahresgebühr, die bei Nutzung eines Santander-Girokontos reduziert werden kann. Beide Karten haben für Auslandseinsatz und Bargeldverfügung oft 0 € Gebühren. Die 1Plus setzt den Schwerpunkt auf Gebührenfreiheit und niedrige laufende Kosten.

Für wen die Karte besonders geeignet ist (Reisende, Studenten, Paare)

Reisende profitieren am meisten, besonders wenn sie regelmäßig Bargeld im Ausland benötigen. Die Erstattung fremder Automatengebühren macht die Karte attraktiv im Kreditkartenvergleich für Urlauber und Vielreisende.

Paare können eine Zusatzkarte nutzen, um Limits zu erhöhen oder eine Ersatzkarte zu haben. Studenten sind willkommen, erhalten jedoch häufig niedrigere Verfügungsrahmen. Bei geringem Einkommen kann der Rahmen zum Beispiel bei etwa 500 € liegen, sodass Planung sinnvoll ist.

MerkmalSantander 1Plus Visa CardBestCard Premium
JahresgebührKeineJa, reduzierbar mit Girokonto
Gebühren für Bargeld weltweit0 €, Fremdgebühren erstattbar0 €, Fremdgebühren erstattbar
VersicherungspaketKein umfangreiches PaketUmfangreich: Reise-, Gepäck-, Mobilitätsversicherungen
NotfallleistungenBegrenztNotfallbargeld und zusätzliche Hilfen
Referenzkonto erforderlichBeliebiges Referenzkonto möglichGirokonto sinnvoll für Gebührenreduzierung
ZielgruppeReisende, kostenbewusste Nutzer, StudentenReisende mit Bedarf an Versicherungen, Premium-Kunden
Bonitätsabhängiger VerfügungsrahmenJa, Schufa und EinkommensnachweiseJa, ähnlich abhängig

Vorbereitung: Unterlagen und Voraussetzungen für die Beantragung

Bevor du anträgst, prüfe die nötigen Unterlagen und Voraussetzungen. So wird die Beantragung der Santander 1Plus Visa Card einfacher und schneller.

Benötigte Dokumente

Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist für die Identitätsprüfung nötig. Online-Anträge benötigen eine Kopie des Ausweises, um schneller zu sein.

Bei Bonitätsprüfungen brauchst du Gehaltsnachweise der letzten drei Monate. Selbstständige sollten Einkommensnachweise wie Steuerbescheide vorlegen.

Wohnsitz und Meldeadresse

Ein Wohnsitz in Deutschland ist nötig, um die Karte zu bekommen. Änderungen der Adresse müssen schnell bei Santander gemeldet werden. Manche Änderungen sind nur per Post möglich.

Bonitätsprüfung und Schufa-Abfrage

Die Bank prüft deine Schufa, um den Verfügungsrahmen zu bestimmen. Girokunden starten oft mit 2.000 €, Studierende mit weniger.

Abrechnungs- und Referenzkonto

Beim Antrag entscheidest du, welches Konto als Referenzkonto dient. Die Santander 1Plus Visa Card nutzt jedes Girokonto für Abbuchungen.

Weitere technische Voraussetzungen

3D Secure / Visa Secure benötigt Online-Banking-Zugang. Eine Telefonnummer und E‑Mail-Adresse sind nötig für mobileTAN, Benachrichtigungen und die Aktivierung der SantanderSign App.

So beantragt man die Santander 1Plus Visa Card online

Der Online-Antrag für die Santander 1Plus Visa Card ist einfach. Man muss nur persönliche Daten, Adresse und Geburtsdatum eingeben. Auch Einkommensdaten und das gewünschte Konto sind wichtig.

Man kann die Daten schnell eingeben. Der Antrag dauert meistens nur vier bis sechs Minuten. Wenn alle Unterlagen bereit sind, geht es schneller.

Online-Antrag ausfüllen: Dauer und typische Felder

Das Formular fragt direkt nach. Man muss seinen Namen, seine Adresse und Steueridentifikationsnummer angeben. Auch den Beschäftigungsstatus ist wichtig.

Wer schnell fertig sein möchte, sollte seine Gehaltsnachweise bereithalten. Auch die IBAN des Referenzkontos sollte man vorbereiten.

Bei einer Zusatzkarte werden die Daten der zweiten Person benötigt. Diese Entscheidung beeinflusst die Abrechnung. Vollständige Angaben helfen, schneller voranzukommen.

Identitätsprüfung: Video-Ident oder Post-Ident

Santander bietet Video-Ident und Post-Ident an. Video-Ident erfolgt über Smartphone oder Webcam. Ein Identdienst überprüft den Ausweis elektronisch.

Post-Ident erfordert einen Besuch in der Postfiliale. Man muss ein Formular und seinen Ausweis vorzeigen. Viele bevorzugen Video-Ident, um Zeit zu sparen.

Praktischer Tipp: Nutze Video-Ident bei Reisen oder wenn du schnell bist. Post-Ident ist besser, wenn du keinen Internetzugang hast oder persönliche Übergabe bevorzugst.

Digitale Unterschrift und Versand der Karte

Nach der Identitätsprüfung kommt die digitale Unterschrift. Man bestätigt den digitalen Kartenvertrag online. Dann wird die Karte verschickt.

Der Versand der Karte dauert unterschiedlich lange. Manche sagen wenige Tage, andere vier bis sechs Wochen. Nach Erhalt muss man die Karte aktivieren.

Noch ein Hinweis: Bei speziellen Produkten oder Zusatzleistungen kann es länger dauern. Wer die Karte vor einer Reise braucht, sollte früh anfragen.

Einrichten von Online Banking und SantanderSign für sichere Zahlungen

Bevor du die Santander 1Plus Visa Card benutzt, solltest du Online Banking aktivieren. Du kannst das Formular herunterladen, ausfüllen und per Post oder E-Mail senden. Bei deiner ersten Anmeldung wirst du Zugangsdaten erhalten und eventuell dein Passwort zurücksetzen.

Anmeldung zum Online Banking: Formular, Aktivierung und Passwort-Reset

Um dich anzumelden, füllst du das Formular aus und bestätigst deine Identität. Manchmal braucht Santander eine iTAN-Liste, SantanderSign oder mobileTAN. Vergisst du deinen Benutzernamen, hilft das Kundencenter dir.

Nach der Aktivierung schickt die Bank deine Zugangsdaten. Du kannst dein Passwort online zurücksetzen. Achte darauf, dass deine Mobilnummer korrekt ist, damit du mobileTAN-Empfang und Benachrichtigungen bekommst.

SantanderSign App versus mobileTAN: Anleitung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung

Santander empfiehlt die SantanderSign App für schnelle Zahlungen. Mit der App kannst du per Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung bestätigen. Das ist einfacher als eine SMS.

Als Alternative gibt es mobileTAN. Du loggst dich ein und bekommst eine SMS mit einer TAN für jede Transaktion. Santander bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen an.

Sicherheitsmaßnahmen für Online-Zahlungen (3D Secure / Visa Secure)

Für Online-Zahlungen ist Zwei-Faktor-Authentifizierung wichtig. Santander nutzt 3D Secure und arbeitet mit Visa zusammen.

Beim Bezahlen im Internet öffnet sich der Secure Checkout. Du musst die Zahlung in SantanderSign bestätigen, bevor du im Shop „Zahlung bestätigen“ klickst. Achte darauf, dass du App-Benachrichtigungen aktiviert hast und deine Daten sicher aufbewahrst.

Bei Problemen hilft das Kundencenter. Die Hotline unterstützt dich bei der Wiederherstellung des Zugangs, dem Ändern der Mobilnummer und bei Fragen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Nutzungshinweise, Limits und wichtige Konditionen

Die Santander 1Plus Visa Card hat klare Regeln für den Alltag und die Reise. Es gibt feste Limits für Abhebungen und Transaktionen. Auch eine Teilzahlung mit festen Regeln und einen Verfügungsrahmen, der von der Bonität abhängt.

Die tägliche Bargeldgrenze beträgt 300 € pro Karte. Automaten-Fremdgebühren werden auf die Abhebesumme angerechnet. Es gibt auch eine Transaktionsbegrenzung: max. 10 Buchungen pro Tag.

Die Teilzahlung ist oft voreingestellt. Mindestens 5% des monatlichen Kartenumsatzes werden automatisch abgebucht. Den Rest muss man aktiv überweisen. Verspätete Zahlungen lösen Sollzinsen aus, der Jahreszins liegt bei etwa 13 %.

Der Verfügungsrahmen ist wichtig für hohe Ausgaben. Er beginnt meist bei 2.000 €, bei Studierenden bei 500 €. Eine Zusatzkarte für Partner kann die Nutzbarkeit erhöhen.

KonditionTypischer Wert / Hinweis
tägliche Bargeldgrenze300 € pro Karte; Fremdgebühren zählen zur Abhebesumme
TransaktionsbegrenzungMax. 10 Buchungen pro Tag (Abhebungen + Zahlungen)
TeilzahlungMindestens 5% automatisch, Rest aktiv überweisen oder Kreditoption nutzen
SollzinsenRund 13 % p. a.; bei verspäteter Zahlung auf den offenen Betrag
VerfügungsrahmenBonitätsabhängig, Startlimits oft ~2.000 €, Studenten ~500 €
AuslandseinsatzKeine Auslandseinsatzgebühr; Fremdgebühren werden erstattet, Ausnahmen möglich

Wer die Teilzahlung dauerhaft nutzen will, sollte einen Darlehensvertrag prüfen. Manche Zahlungsmodalitäten lösen einen formellen Kreditvertrag aus. Bei Unsicherheiten sollte man Santander kontaktieren.

Zum Schluss: Berechnungen für längere Reisen vorab durchführen. So passt man tägliche Grenzen und Verfügungsrahmen an. Der Auslandseinsatz bleibt dann kosteneffizient.

Praktische Tipps: Gebührenfreiheit optimal nutzen und Probleme vermeiden

Die Santander 1Plus Visa Card ist super für Reisen. Nutze sie klug, um Gebühren zu sparen und Stress zu vermeiden. Kleine Rituale helfen, beim Abheben und im Notfall besser vorbereitet zu sein.

Belege immer zu sammeln, um später Gebühren zurückzufordern zu können. Fotografiere den Automatenbeleg und speichere ihn sicher. Dann die Belege an [email protected] senden. Die Prüfung kann bis zu sechs Wochen dauern.

Fremdgebühren kosten oft 4 bis 8 Euro pro Abhebung. Deshalb kann die Erstattung schnell wertvoll sein.

Beim Bargeldbedarf das tägliche Limit beachten. Eine Partnerkarte oder Zweitkarte verteilt die Abhebungen. Große Beträge aufteilen in kleinere Abhebungen über mehrere Tage.

Guthaben aufladen per Überweisung auf die Karte. So vermeidest du Sollzinsen. Nicht genutztes Guthaben kannst du kostenfrei zurückbuchen.

Bei Teilzahlungen automatisch 5% abheben, um Disziplin zu bewahren. Den Rest manuell überweisen, um Zinsen zu sparen.

Bei Rückbuchungen einen Nachweis haben. Kontoauszug und E-Mail-Korrespondenz bereithalten. Erinnerungen im Handy helfen, Fristen einzuhalten.

Beim Kartenverlust schnell handeln. Die Sperrhotline erreicht man rund um die Uhr unter 02161 2729-889. Kundencenter Mo–Fr 9–18 Uhr unter 02161 9060–336.

Im Verdachtsfall sofort sperrn. Schnelle Sperrung und Belege schützen vor Kosten. Mobilnummer und Adresse bei Santander aktuell halten, um Benachrichtigungen zu erhalten.

Beim Automatenaufheben “Credit Card” wählen und PIN bereithalten. Online-Zahlungen mit 3D Secure über SantanderSign nutzen. So vermeidest du Ablehnungen und unvorhergesehene Kosten.

Fazit

Die Santander 1Plus Visa Card hat viele Vorteile. Sie ist ideal für Reisen, weil sie weltweit Bargeld abhebt, ohne Gebühren. Außerdem erstattet sie Automaten-Fremdgebühren.

Reisende, die Kosten sparen wollen, finden hier ein gutes Angebot. Aber es gibt auch Nachteile. Zum Beispiel gibt es ein tägliches Bargeldlimit von 300 € und nur 10 Transaktionen pro Tag.

Die Karte erfordert eine Bonitätsprüfung. Die Teilzahlungsoption hat hohe Zinsen. Diese Punkte sind wichtig, wenn man die Karte vergleicht.

Empfehlung: Reisende sollten Rückzahlungen planen und Belege für Automatengebühren sammeln. Studenten und Paare sollten die Verfügungsrahmen und Zusatzkarten prüfen. Bevor man sich entscheidet, sollte man den Antrag online stellen und die Identitätsprüfung durchführen.

Häufig gestellte Fragen

Wie beantragst man die Santander 1Plus Visa Card online?
Welche Identitätsprüfungen sind möglich und welche ist empfehlenswert?
Wie hoch sind die Gebühren für Zahlungen und Bargeld im Ausland?
Was passiert bei Kartenverlust oder Betrugsverdacht?

Publicado em: 6 de julho de 2025

Arthur Gomes

Arthur Gomes

Arthur Gomes é o criador do WowIdeia.com, um portal dedicado a compartilhar conteúdos educativos e acessíveis sobre finanças, investimentos, carreira, novos negócios e empreendedorismo. Apaixonado pelo universo financeiro, Arthur desenvolveu o hábito diário de ler livros e aprender constantemente sobre finanças, aplicando esses conhecimentos em sua vida pessoal e profissional. Inspirado pelos resultados positivos que alcançou, ele decidiu criar o site para dividir suas experiências e ajudar outras pessoas a tomarem decisões financeiras mais conscientes e responsáveis. Além de sua paixão por aprender e ensinar sobre finanças, Arthur valoriza os momentos em família. Nas horas vagas, ele se diverte brincando com seus filhos e aproveita o tempo ao lado de seus entes queridos, buscando sempre um equilíbrio entre a vida financeira e pessoal.