So beantragen Sie die Comdirect Visa Kreditkarte – einfacher Leitfaden
Anúncios
Wir erklären, wie man in Deutschland die Comdirect Visa Kreditkarte online beantragen kann. Comdirect ist eine Direktbank, die Girokonten und Depots anbietet. Die Visa-Karte ist eine tolle Ergänzung für den Alltag und Reisen.
Um eine Kreditkarte zu beantragen, braucht man bestimmte Dinge. Dazu gehören Zugangsdaten für den Comdirect Persönlichen Bereich und ein Identitätsnachweis. Man kann diesen per PostIdent oder VideoIdent überprüfen lassen.
Es wird auch erklärt, wie Comdirect Sicherheitsverfahren nutzt. Dazu gehören photoTAN, mobileTAN und Session-TAN. Diese Verfahren helfen, Transaktionen sicher abzuwickeln.
Es gibt auch Hinweise zu möglichen Gebühren. Man sollte wissen, dass es Fremdwährungsgebühren von etwa 1,75 % gibt. Auch Kosten für Bargeldabhebungen mit der Visa-Karte können anfallen. Details dazu findet man im Abschnitt zu Kosten.
Am Ende dieses Artikels soll der Leser wissen, wie man die Comdirect Visa Kreditkarte online beantragen kann. Man sollte die Abläufe verstehen und Gebühren vergleichen. So kann man eine gute Entscheidung treffen.
kreditkarte, Comdirect, Comdirect Visa Kreditkarte
Ein kreditkartenbegriff bezeichnet ein Zahlungsmittel, das weltweit akzeptiert wird. Es wird für Zahlungen und Bargeldabhebungen genutzt. In Deutschland ist die Comdirect eine wichtige Direktbank. Sie bietet Girokonto, Depot und Kartenlösungen für Privatkunden.
Die Comdirect Visa Kreditkarte ist ideal für diejenigen, die eine Visa-Kreditkarte suchen. Kunden schätzen die einfache Verknüpfung mit dem Girokonto. Sie finden sie auch im Ausland nützlich, besonders für Reisende.
Viele Nutzer wählen Comdirect wegen des kostenlosen Girokontos. Dieses Angebot macht die Kreditkarte attraktiv für den Alltag und Urlaub. Wer auf Gebühren achtet, sollte Fremdwährungsaufschläge und Abhebungsgebühren im Kreditkartenvergleich vergleichen.
Wer eine Kreditkarte kostenlos erwartet, sollte genaue Konditionen prüfen. Die Comdirect Visa Kreditkarte punktet mit Depotfunktionen und Service. Dennoch ist ein Vergleich mit anderen Angeboten wichtig, um die beste Wahl zu treffen.
Voraussetzungen und notwendige Unterlagen für die Beantragung
Bevor man die Comdirect Visa Kreditkarte beantragt, muss man wissen, was nötig ist. Es gibt persönliche und technische Anforderungen. Eine kurze Übersicht hilft, den Ablauf zu beschleunigen und Fragen zu vermeiden.
Persönliche Voraussetzungen
Man muss volljährig sein und in Deutschland wohnen. Ein Girokonto ist nötig. Wer kein Comdirect-Konto hat, kann eines eröffnen.
Man muss sich identifizieren. PostIdent oder VideoIdent sind dafür verfügbar. So kann man die Kreditkarte online nutzen.
Technische Voraussetzungen für Online-Beantragung
Man braucht die Zugangsnummer und PIN aus den Willkommensunterlagen. Ohne diese geht die Online-Bewerbung nicht.
Man braucht die comdirect photoTAN App oder die mobileTAN. Die App findet man im Google Play Store und im Apple App Store. Man sollte keine APKs von unbekannten Quellen nutzen.
Wer kein Smartphone hat, kann ein photoTAN-Lesegerät bestellen. Die Mobilfunknummer wird bei Bedarf registriert und per Aktivierungscode bestätigt.
Benötigte Unterlagen und Informationen
Man braucht persönliche Daten wie Namen, Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktdaten. Diese helfen, im Comdirect-System zu finden.
Man kann auch steuerliche Angaben wie die steuerliche Identifikationsnummer geben. Die Bankverbindung muss zum Girokonto passen.
Bei mobileTAN muss man die Mobilfunknummer registrieren. Ein Aktivierungscode per Brief schaltet die mobileTAN frei. Für photoTAN braucht man einen Aktivierungsbrief, eine achtstellige Zugangsnummer und eine sechsstellige PIN.
Erfordernis | Details | Warum wichtig |
---|---|---|
Volljährigkeit | 18 Jahre oder älter | Rechtliche Voraussetzung für Vertragsabschluss |
Wohnsitz | Deutschland | Bankenrechtliche Verifizierbarkeit |
Girokonto | Comdirect-Konto oder parallele Eröffnung | Zahlungsabwicklung der Kreditkarte |
Identitätsnachweis | PostIdent oder VideoIdent | Verifizierung für die Online-Kreditkarte |
TAN-Verfahren | photoTAN-App, mobileTAN oder Lesegerät | Sichere Freigabe von Transaktionen |
Aktivierungsdaten | Aktivierungsbrief, Zugangsnummer, PIN | Einrichtung der photoTAN und Sicherheitsfunktionen |
Persönliche Daten | Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontakt | Grundlage für die Antragsbearbeitung |
Steuerliche Angaben | Steuerliche Identifikationsnummer (ggf.) | Rechtliche Meldungen und Prüfungen |
Sicherheitsgrenzen | Sperren nach mehrfacher falscher PIN/TAN | Schutz vor unbefugtem Zugriff |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beantragst man die Comdirect Visa Kreditkarte online
Man kann eine Comdirect Visa Kreditkarte in wenigen Schritten beantragen. Hier ist eine einfache Anleitung von der Registrierung bis zur Kartenzustellung. Es geht um Registrierung, Antrag, Identitätsprüfung und Freigabe.
Registrierung und Anmeldung im Persönlichen Bereich
Neue Kunden eröffnen zuerst ein Girokonto online. Nach der Eröffnung kommen Willkommensunterlagen mit Zugangsdaten per Post.
Mit diesen Daten meldet man sich im Persönlichen Bereich an. Alte Kunden nutzen ihre Zugangsdaten. Das ist der erste Schritt für eine Online-Kreditkarte.
Ausfüllen des Online-Antrags
Man kann die Comdirect Visa Kreditkarte im Persönlichen Bereich wählen. Der Antrag fragt nach persönlichen Daten und Kartenart.
Genauere Angaben beschleunigen die Bearbeitung. Man muss AGB, Datenschutz und Gebühren akzeptieren, bevor der Antrag abgeschickt wird.
Identitätsprüfung per PostIdent oder VideoIdent
Ein Identitätsnachweis ist nötig. Comdirect bietet PostIdent in der Postfiliale oder VideoIdent zu Hause an.
VideoIdent ist schnell zu Hause. PostIdent braucht einen Besuch in der Postfiliale.
Freigabe und Abschluss des Antrags
Nach der Identitätsprüfung prüft die Bank die Daten. Dann gibt sie den Antrag frei. Die Karte kommt dann per Post.
Bevor man die Karte nutzen kann, muss man Aktivierungsanweisungen befolgen. Man muss photoTAN oder mobileTAN in der Verwaltung registrieren.
Bei Fragen hilft der Kundenservice. Nach dem Aktivierungsbrief ist die Karte bereit.
Kosten, Gebühren und Konditionen der Comdirect Visa Kreditkarte
Die Übersicht zeigt die wichtigsten Kostenpunkte zur Kreditkarte Comdirect. Leser erhalten klare Hinweise zu Kontoführungs‑ und Jahresgebühren, zu Fremdwährungsgebühren und zu möglichen Kosten bei Bargeldabhebungen. Ergänzend werden typische Zusatzzleistungen und Versicherungen benannt, die bei verschiedenen Kreditkartenangeboten auftauchen.
Kontoführungs- und Jahresgebühren hängen von der Produktvariante ab. Comdirect bietet oft ein kostenloses Girokonto, wodurch die Karte effektiv sehr günstig sein kann.
Manche Angebote präsentieren eine Kreditkarte kostenlos in Verbindung mit bestimmten Kontomodellen. Für mobileTAN per SMS können bei Wahl dieser Zustellung geringe Gebühren anfallen, etwa 0,09 € pro Nachricht.
Fremdwährungsgebühren wirken sich direkt auf Auslandseinsätze aus. Bei Zahlungen in Fremdwährung erhebt Comdirect in der Regel eine Fremdwährungsgebühr von 1,75 % des Umsatzes.
Bargeldabhebungen im Inland können teuer werden. Eine Gebühr von 9,90 € pro Abhebung ist ein häufiger Kritikpunkt, der Reisende und Gelegenheitsnutzer betrifft.
In Nicht‑EUR‑Ländern sind Abhebungen in Euro oft ohne direkte Gebühr, doch ungünstige Automatenwechselkurse führen zu versteckten Kosten.
Zusatzzleistungen variieren je nach Kartenmodell. Manche Varianten bieten Versicherungen wie Reiserücktritt oder Auslandskrankenversicherung.
Wer Kosten vermeiden möchte, sucht gezielt nach einer Gebührenfrei Kreditkarte oder vergleicht verschiedene Kreditkartenangebote. Multiwährungslösungen wie Wise können bei häufigen Auslandszahlungen preiswerte Alternativen sein.
Die folgende Tabelle fasst zentrale Gebühren und Leistungen übersichtlich zusammen und erleichtert den Vergleich vor der Entscheidung.
Leistungsbereich | Typische Kondition | Hinweis |
---|---|---|
Kontoführung | Oft kostenlos | Kunden sollten das Preis‑ und Leistungsverzeichnis prüfen |
Jahresgebühr Visa | Produktabhängig | Manche Kontomodelle bieten die Kreditkarte kostenlos an |
mobileTAN per SMS | Ca. 0,09 € pro SMS | Entscheidend bei Wahl der Authentifizierung |
Fremdwährungsgebühren | 1,75 % des Umsatzes | Gilt bei Zahlungen in Fremdwährung |
Bargeld Inland | 9,90 € pro Abhebung | Wichtig für Reisende und Bargeldnutzer |
Bargeld Nicht‑EUR | Keine feste Gebühr, ungünstige Kurse möglich | Effektive Kosten durch Automatenwechselkurse |
Zusatzzleistungen | Versicherungen möglich | Leistungen sind kartenspezifisch und im Verzeichnis aufgeführt |
Alternativen | Multiwährungs‑Konten | Bei häufigen Auslandstransaktionen oft günstiger als Standardkarten |
Sicherheit, TAN-Verfahren und Aktivierung der Karte
Die Comdirect Visa Kreditkarte ist einfach zu aktivieren und bietet starke Sicherheitsfunktionen. Hier erfahren Sie alles über TAN-Verfahren, wie man die Karte aktiviert und was PSD2 vorschreibt. Es gibt klare Anleitungen, um online und unterwegs sicher zu sein.
photoTAN und mobileTAN im Einsatz
photoTAN ist eine kostenlose App von comdirect fürs Online-Banking. Sie sendet Push-Nachrichten, wenn es Transaktionen gibt. Nutzer bestätigen mit Wischgesten, ohne das Scannen.
Man kann die App für mehrere Konten und Geräte einrichten. Für jedes Gerät muss man die Karte aktivieren. Ein Lesegerät kann für bis zu acht Zugänge erworben werden.
mobileTAN sendet TANs per SMS. Man muss die Mobilfunknummer registrieren. Die Aktivierung erfolgt durch SMS und Post. Man kann beide Methoden für Transaktionen nutzen.
Schritte zur Aktivierung der neuen Visa-Karte
Die Karte kommt per Post. Man findet Anweisungen im Persönlichen Bereich. Die PIN kann separat zugesandt werden.
Man kann die Karte online oder per Telefon aktivieren. Bis zur Freigabe bleibt die Karte gesperrt. Erst dann kann man sie nutzen.
Beim Online-Banking werden Transaktionen mit TAN freigegeben. Für kleine Beträge kann man manchmal ohne TAN zahlen. Manche internen Überträge sind auch ohne TAN möglich.
Sicherheitsmaßnahmen und PSD2-Anforderungen
Die photoTAN-App schützt Passwörter. Tokens speichern Daten sicher. App-Härtung verringert Angriffsflächen.
Gerootete Geräte können Einschränkungen haben. Sperrregeln schützen vor Missbrauch. Nach mehreren Fehlversuchen wird der Zugang gesperrt.
PSD2 verlangt Zwei-Faktor-Authentifizierung. comdirect nutzt photoTAN und mobileTAN dafür. So bleibt die Comdirect Visa Kreditkarte sicher im Zahlungsverkehr.
Tipps zur Nutzung und Alternative Kreditkartenangebote
Die richtige Nutzung der Kreditkarte Comdirect spart Zeit und Kosten. Es ist wichtig, auf Fremdwährungsgebühren und hohe Automatengebühren zu achten. So findet man leicht die passende Kreditkarte.
Praktische Tipps für Reisen und Online-Shopping:
Vor Zahlungen im Ausland prüfen, ob Gebühren anfallen. Bei Comdirect Visa fallen 1,75 % Aufschläge pro Zahlung an. Bargeldabhebungen im Inland können teuer sein; oft ist die Girocard günstiger.
Für Reisen lohnt sich eine Multiwährungslösung wie Wise. Karten mit günstigen Wechselkursen sind auch eine gute Wahl. Beim Online-Shopping sollte man das TAN-Verfahren griffbereit haben. 3-D Secure schützt vor Missbrauch und erhöht die Akzeptanz bei Händlern.
Kreditkartenvergleich: wann eine andere Kreditkarte sinnvoll ist
Bei vielen Auslandseinsätzen oder Bargeldabhebungen lohnt sich ein Vergleich. Eine Gebührenfreie Kreditkarte kann auf Reisen viel sparen.
Beim Vergleichen achten auf Jahresgebühr, Fremdwährungsgebühr, Automatengebühren, Versicherungsleistungen und Akzeptanz. Viele Kreditkarten bieten kostenlose Abhebungen im Ausland oder echte Devisenmittelkurse an.
Wechseln oder kündigen: Hinweise und Vorgehen
Vor der Kündigung Restguthaben auf ein Referenzkonto übertragen. Comdirect akzeptiert Kündigungen per Post. Schreiben sollte Kontonummer, Adresse und Unterschrift enthalten. Kundenservice vorher kontaktieren, um Rückfragen zu vermeiden.
Beim Wechsel zuerst die neue Karte beantragen und aktivieren. PIN und Aktivierung abschließen, dann alte Karte kündigen und sicher vernichten. Bei Unstimmigkeiten über Gebühren oder TAN-Verfahren einen neutralen Kreditkartenvergleich ansehen.
Fragestellung | Comdirect Visa | Gebührenfrei Kreditkarte (Beispiel) | Multiwährungslösung (Beispiel Wise) |
---|---|---|---|
Jahresgebühr | meist kostenlos bei Bedingungen | keine Jahresgebühr | keine klassische Karte, Kontoführung kostenlos |
Fremdwährungsgebühr | 1,75 % | 0 % | kleine Wechselgebühr, günstiger Kurs |
Bargeldabhebung Inland | teilweise kostenpflichtig (z. B. 9,90 €) | häufig kostenlos | abhängig von Partnernetz |
Auslandsabhebungen | kostenpflichtig möglich | oft kostenlos | günstig, transparente Gebühren |
Online-Sicherheit | photoTAN, 3-D Secure | meist 3-D Secure | 3-D Secure bei Kartenanbindung |
Empfehlung bei | regelmäßiger Kontoführung bei Comdirect | häufige Reisen und Bargeldbedarf | häufige Währungswechsel und multiwährungsbedarf |
Fazit
Die Comdirect Visa Kreditkarte passt gut ins Comdirect-Portfolio. Sie ist nützlich für Kunden mit Girokonto und Depot. Um sie zu beantragen, gibt es einen einfachen Online-Prozess.
Man muss zuerst die Voraussetzungen prüfen. Dann erfolgt die Identitätsprüfung per PostIdent oder VideoIdent. Schließlich aktiviert man die Karte mit photoTAN oder mobileTAN.
Es ist wichtig, die Gebühren zu kennen. Es gibt einen Fremdwährungsaufschlag von 1,75 %. Auch Kosten für Bargeldabhebungen können anfallen. Man sollte das Preis- und Leistungsverzeichnis genau anschauen.
Viele Nutzer finden die Karte kostenlos im Alltag. Aber es lohnt sich, genau hinzuschauen.
Wer oft im Ausland zahlt oder Bargeld abhebt, sollte Alternativen prüfen. Ein Kreditkartenvergleich und die Betrachtung von Multiwährungskonten von Wise sind ratsam. Beim Antrag ist es gut, photoTAN oder mobileTAN vorzubereiten. Bei Fragen hilft der Comdirect-Kundenservice.
Häufig gestellte Fragen
Publicado em: 23 de junho de 2025

Arthur Gomes
Arthur Gomes é o criador do WowIdeia.com, um portal dedicado a compartilhar conteúdos educativos e acessíveis sobre finanças, investimentos, carreira, novos negócios e empreendedorismo. Apaixonado pelo universo financeiro, Arthur desenvolveu o hábito diário de ler livros e aprender constantemente sobre finanças, aplicando esses conhecimentos em sua vida pessoal e profissional. Inspirado pelos resultados positivos que alcançou, ele decidiu criar o site para dividir suas experiências e ajudar outras pessoas a tomarem decisões financeiras mais conscientes e responsáveis. Além de sua paixão por aprender e ensinar sobre finanças, Arthur valoriza os momentos em família. Nas horas vagas, ele se diverte brincando com seus filhos e aproveita o tempo ao lado de seus entes queridos, buscando sempre um equilíbrio entre a vida financeira e pessoal.